NUR MUT richtet sich über all unsere Formate an Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren, um sie bei der Gestaltung der eigenen Zukunft in einer zunehmend komplexen Welt zu unterstützen. Wir denken Berufsorientierung und Studienberatung in die Zukunft, setzen Impulse und vermitteln Zukunftsfähigkeiten wie Kreativität, kritisches Denken und Lösungskompetenz.
In Ergänzung zu offenen NUR MUT CAMPS in den Ferien bieten wir Schulen, Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen spezielle Formate an, die sich in den Schulalltag integrieren lassen. Unser Angebot ist gemeinnützig und spendenfinanziert, für die Durchführung individueller Formate benötigen wir eine Zuschussfinanzierung als Spende oder Honorar.
Unsere Angebote
Impulsvorträge und Diskussionsrunden
Wir kommen zu einem Impulsvortrag an ihre Schule oder Hochschule, beispielsweise in ihren Unterricht, in ein Seminar oder auch in Ihr Kollegium. Unsere Kernthemen sind: “Zukunft gestalten in einer Welt voller Krisen”, “Welche Kompetenzen werden laut WHO und UNESCO in Zukunft gebraucht?” und “Wie verändert sich die Arbeitswelt und der Arbeitsmarkt für die Generation Z?”.
Zielgruppe: 16 – 22 Jahre
Zeitlicher Umfang: 2-4 Schulstunden
Kosten: keine

Heldenreise
Wir veranstalten einen 3-tägigen Workshop mit ihrer Klasse oder Arbeitsgruppe. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern erstellen wir eine Mut-Galerie, gehen auf Heldenreise, bauen wünschenswerte Zukünfte in Lego und produzieren einen eigenen Zukunfts-Song!
Zielgruppe: 14 – 18 Jahre
Zeitlicher Umfang: 3 aufeinanderfolgende Tage
Kosten: 50% Zuschussfinanzierung durch die Schule (ca. 2.500 – 4.000 Euro)

Sie sind interessiert an einem unserer Formate für ihre Schule oder ihren Unterricht?
Wer und was ist NUR MUT?
NUR MUT ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins “Zukünfte. Jetzt”. Wir ermöglichen es jungen Menschen, mit Mut und Offenheit in die Zukunft zu schauen und vermitteln Kompetenzen, um in einer komplexen Welt mit Veränderung zu leben und eigene Veränderungen anzustoßen. Gefördert wird NUR MUT von der R+V Stiftung, die im Rahmen ihres Förderschwerpunktes “Jugend und Bildung” nach Lösungen für den gesellschaftlichen Wandel sucht.
